

Bleckede (Walmsburg), Landkreis Lüneburg
Kaufpreis:
Provision:
Haustyp:
Baujahr:
Grundstück:
Wohnfläche:
Zimmer:
Keller:
Stellplätze:
Heizung:
Energieausweis:
Effizienzklasse:
Kennwert:
390.000,00 €
3,57 %
Einfamilienhaus
1956
ca. 905 m²
ca. 204 m²
7
ja
Carport
Gas
folgt
folgt
folgt
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beschreibung:
Die ursprünglich in den 50er Jahren erbaute Immobilie wurde in den letzten Jahren aufwendig saniert. Lassen Sie sich von dem individuellen Charme verzaubern.
Gekonnt wurde Muster und Farben unaufdringlich eingesetzt, um eine Wohlfühloase zu schaffen. Besonders hervorzuheben ist das Designbadezimmer im Dachgeschoss mit seinen auffälligen Mosaikelementen. Das ist in der Form einmalig. Zum Teil wurden historische Bestandteile noch im Ursprung belassen (z.B. der Terrazzoboden und die Schachbrettfliesen).
Auf drei Ebenen lädt diese Immobilie ein, sich beruflich wie privat hier niederzulassen. Alle Bereiche sind sehr schön lichtdurchflutet. Viele arbeiten weiter im Homeoffice und dafür hat man hier gute Möglichkeiten das angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden.
Auf der Empore im Dachgeschoss können Sie den Blick in die Ferne schweifen lassen. Über eine viertelgewendelte massive Holztreppe gelangt man in den offen gestalteten, ausgebauten Dachboden.
Auch hier hat man bei der Sanierung auf einen optimalen Lichteinfall geachtet und viele mehrteilige Velux Fenster verwendet. Die Holzdielen bestehen in dem Bereich aus dem Material Seekiefer.
Der Gartenbereich ist geschmackvoll und pflegeleicht gestaltet.
Lage:
Walmsburg ist einer der dreizehn Ortschaften, aus denen sich die Kleinstadt Bleckede zusammensetzt. Walmsburg ist der südlichste Ortsteil der Stadt Bleckede im Landkreis Lüneburg und wurde 1974 eingemeindet. Zu dem Ortsteil gehört auch die etwas südlich gelegene Ortschaft Reeßeln. Walmsburg zählt heute rund 500 Einwohner.
Der historische Ortskern Walmsburgs stellt ein nur halbkreisförmiges Rundlingsdorf dar und ist als solches in seiner Anordnung denkmalgeschützt. Das Leben in Walmsburg geht durchaus beschaulich zu.
Einkaufsmöglichkeiten bietet das kleine Lebensmittelgeschäft Dorfschnack. Neben den Dingen des täglichen Bedarfs bietet es auch Sitzmöglichkeiten für Kaffee und Kuchen und einen Angelladen. Das Café Hofliebe im Ort wurde schon mehrfach in Fernsehberichten des NDR erwähnt. Nach eigener Aussage ist es ein liebevoll geführtes Café in modernem Landhausstil, eingebettet in eine wunderschöne Hofanalage. Hier bekommen Sie köstlichen Kuchen, besten Kaffeegenuss und zauberhafte Wohnaccessoires.
Für Einkäufe und Besorgungen des täglichen Bedarfs bietet sich der Weg nach Dahlenburg oder Bleckede an. Besorgungen darüber hinaus können z.B. in Lüneburg erledigt werden. Die medizinische Versorgung ist durch Arztpraxen in der nahen Umgebung gesichert. Krankenhäuser befinden sich in Dannenberg und darüber hinaus in Lüneburg, Salzwedel und Uelzen.
Landschaftlich ist Walmsburg sehr schön gelegen. Der kleine Ort grenzt unmittelbar an das „Walmsburger Werder“. Beim „Walmsburger Werder“ handelt es sich um ein rund 400 ha großes Schutzgebiet, zwischen dem Ort und der Elbe gelegen, im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue. Das Schutzgebiet bietet seltenen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum und ist darüber hinaus sehr gut zu erkunden.
Das dörfliche Leben wird in erste Linie von der Feuerwehr geprägt. Darüber hinaus gibt es viele Initiativen, z.B. den "Dorfclub" und den "Freitagstreff", die sich aktiv an der dörflichen Gemeinschaft beteiligen. Aber auch darüber hinaus bietet die Region zahlreiche Freizeitbeschäftigungen an.
Entfernungen:
Bleckede: ca. 11 km
Dahlenburg: ca. 11 km
Hitzacker (Elbe), Deutschland: ca. 18 km
Lüneburg, Deutschland: ca. 31 km
Uelzen, Deutschland: ca. 41 km
Hamburg, Deutschland: ca. 72 km
Schwerin, Deutschland: ca. 116 km
Hannover, Deutschland: ca. 173 km
Rostock, Deutschland: ca. 197 km
Bremen, Deutschland: ca. 171 km
Berlin, Deutschland: ca. 267 km
Ausstattung:
Dach: Krüppelwalmdach, Tonziegel vollgedämmt, 2016 neu incl. Dachflächenfenster
Fenster: Holzfenster
Heizung: Gas Brennwerttherme 2016, Warmwasser über die Heizung und DG Durchlauferhitzer, Heizkörper überwiegend ausgetauscht.
Ofen: Lehmgrundofen 2017/2018 (der Schmuckputz zur Oberfläche steht noch aus und lässt noch Spielraum für eigene Kreationen, ebenso geht es um die feuerfeste Fußverblendung)
Bodenbeläge: Fliesen (Schachbrettmuster), Terrazzoboden, Dielen (geschliffen und geölt), Fliesen
Bäder: Erdgeschoss teilweise erneuert 2005 (WC + Waschtisch)
Dachgeschoss 2018 neu und sehr aufwendig gestaltet
Wandaufbau: zweischaliges Mauerwerk, im EG Zement- und Farbkalkputz, DG Farbkalkputz und Lehmputz, Spitzboden Lehmputz
Keller: Vollkeller
Carport: vorhanden (Empfehlung anderer Standort)
Elektrik: Baubiologische Prüfung ist erfolgt, entstörte Verkabelung verwendet, extra abgeschirmte Kabel wurden verwendet, Küchenbereich steht noch aus)
Internet: Glasfaser vorhanden
Offene Besichtigung Freitag 24.11. zwischen 14 und 17 Uhr sowie Samstag 25.11. zwischen 10 und 13 Uhr.
Vorherige Anmeldung gewünscht.
Wichtige Informationen zum Bieterverfahren:
Der angegebene Kaufpreis (390.000,00 Euro) ist als Mindestgebot zu verstehen.
Die Besichtigung findet statt am Freitag, den 24.11.2023 von 14 bis 17 Uhr und Samstag, den 25.11.2023 von 10 bis 13 Uhr - nur nach vorheriger Anmeldung. Die Gebotsrunde beginnt sofort nach Besichtigung und endet am 03.12.2023. Das Bieterverfahren ist keine Auktion und keine Versteigerung. Die abgegebenen Gebote leiten wir an die Verkäufer weiter, die nicht verpflichtet sind, ein Angebot anzunehmen und es ohne Angabe von Gründen ablehnen können.
In der Regel endet das Bieterverfahren mit der Annahme eines Höchstgebotes durch den Verkäufer.